Teile unseren Blog-Beitrag mit deinen Freunden auf Social Media.
Wir waren für euch im Wittmoor bei der Loki Schmidt Stiftung und haben das Projekt „Moore schützen“ besucht. Im Exklusivinterview mit Timo Zeimet erfährst du mehr über das Projekt und die Bedeutung der Moorrenaturierung für das Klima.
Moorrenaturierung: Wiederherstellung und Schutz von Mooren
Die Entwässerung von Mooren hat eine lange Tradition. Ursprünglich wurden die Moore nicht abgetorft, sondern die Menschen versuchten, die dortigen Mineralien zu nutzen. Im Laufe der Zeit erkannte man jedoch das Potenzial von trockenem Torf als Brennstoff und begann mit dem Torfabbau. Dies führte zur Entwässerung und Zerstörung vieler Moore in Deutschland.
Die Entwässerung von Mooren hat schwerwiegende Folgen für das Klima. Wird dem Moor das Wasser entzogen, beginnt sich der Torfkörper zu zersetzen und CO2 in die Atmosphäre abzugeben. Dies verstärkt den Treibhauseffekt und trägt zu den klimaschädlichen Emissionen bei. In Deutschland gelangen über 7 % der Gesamtemissionen durch die Entwässerung von Mooren in die Atmosphäre.
Exklusivinterview mit der Loki Schmidt Stiftung: Moorrenaturierung im Wittmoor
Die gemeinnützige Loki Schmidt Stiftung erwirbt seit über 40 Jahren Moorflächen, um sie dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen und zu renaturieren. Insgesamt hat die Loki Schmidt Stiftung bereits über 120 Hektar Moorflächen erworben. Allein das Wittmoor ist 92 Hektar groß. Timo Zeimet von der Geschäftsstelle der Loki Schmidt Stiftung: Projekt Moore schützen, Moore verstehen erklärte uns im Exklusivinterview, wie die Moorrenaturierung im Wittmoor abläuft, welche aktuellen Aufgaben und Herausforderungen anstehen und gab uns zum Schluss noch 3 hilfreiche Tipps, wie man selbst Moore schützen kann.
Wie läuft die Moorrenaturierung im Wittmoor genau ab?
Im ersten Schritt der Renaturierung wurde der Ist-Zustand des Wittmoores aufgenommen. Dabei wurden die vorhandenen Gräben, die das Wasser aus dem Moor ableiten, identifiziert. Im nächsten Schritt wurden die Gräben zugeschüttet, um ein Austrocknen des Moores zu verhindern und den Wasserhaushalt wiederherzustellen. Bäume, die durch die Austrocknung des Moores aufgewachsen sind, mussten entfernt werden, da sie das Moor beschatten und ihm wichtige Wasserressourcen entziehen.
Was sind die aktuellen Aufgaben, die im Rahmen des Projektes "Moore schützen" zu bewältigen sind?
Die Loki Schmidt Stiftung besitzt bereits mehr als 120 Hektar Moorflächen. Die Herausforderung besteht darin, diese Flächen weiter zu renaturieren und zu schützen. Darüber hinaus müssen Moorflächen, die sich noch nicht im Besitz der Stiftung befinden, erworben und aus der Nutzung genommen werden. Häufig gehören die Moorflächen verschiedenen Eigentümern, so dass für einen effektiven Moorschutz die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich ist. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, um allen Anteilseignern gerecht werden zu können.
Wie können wir Moore schützen?
Du kannst im Alltag aktiv zum Moorschutz beitragen, indem du im Garten keinen Torf verwendest. Da in der Lebensmittelindustrie viel Torf verwendet wird und du darauf nur bedingt Einfluss nehmen kannst, kaufe dein Gemüse bewusst ein und vermeide Lebensmittelverschwendung. Außerdem kannst du uns, die Loki Schmidt Stiftung, durch Spenden oder freiwillige Mitarbeit bei der Moorrenaturierung unterstützen.
Fazit - Moorrenaturierung
Die Renaturierung von Mooren ist wichtig, um die negativen Auswirkungen der Entwässerung zu verringern und das Klima zu schützen. Mit dem Projekt "Moore schützen" der Loki Schmidt Stiftung können wir aktiv zur Moorrenaturierung beitragen.
Kaufe jetzt ein Los und unterstütze die Loki Schmidt Stiftung bei der Moorrenaturierung und gewinne mit etwas Glück bis zu 2 Mio. €!