Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste - Workcamps

Jugend für Naturschutz.

Deutschland
Niedersachsen - Landesweit

Die Idee

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) setzen sich mit jährlich sechs bis acht Jugendprojekten in ganz Niedersachsen aktiv für den Naturschutz ein.

Vom Küstenschutz an der Nordsee, über den Erhaltung von Mooren und Heideflächen, bis zur Pflege des Wolfsburger Stadtwaldes sowie der riesigen Waldgebiete im Harz gibt es für Jugendliche aus aller Welt eine Vielfalt an Möglichkeiten sich in Niedersachsen im Naturschutz zu engagieren.

Wenn auch du dich für den Naturschutz in Niedersachsen einsetzen möchtest, dann unterstütze die Naturschutzprojekte von ijgd mit dem Kauf eines Clima-Loses und erhalte die großartige Chance auf bis zu 2 Mio. €.

Highlights von ijgd

Klimaschutz in Deutschland
75 Jahre Freiwilligenarbeit
Jugend bewegt die Welt
Ich habe es genossen, junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zu treffen und mit ihnen zusammen für ein Ziel zu arbeiten: die Natur genießen und zu helfen, sie zu bewahren. 
Teilnehmerin eines Workcamps

Klimaschutzprojekt

Jugend engagiert sich im Naturschutz in Niedersachsen

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) führen in Niedersachsen jedes Jahr sechs bis acht Workcamps im Bereich Natur-, Umwelt-, Arten- und Klimaschutz durch. Bei einem internationalen Workcamp kommen Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren aus der ganzen Welt zusammen, um sich zwei bis vier Wochen lang ehrenamtlich zu engagieren. Mit ihrer internationalen Gruppe arbeiten sie für einen guten Zweck: Vom Küstenschutz an der Nordsee, über den Erhaltung von Mooren und Heideflächen, bis zur Pflege des Wolfsburger Stadtwaldes sowie der riesigen Waldgebiete im Harz gibt es verschiedenste Möglichkeiten sich in Niedersachsen im Naturschutz einzusetzen.

In Wildemann im Oberharz werden Pflegemaßnahmen und ökologische Aufgaben wie zum Beispiel Jungwuchspflege in den Waldgebieten durchgeführt. In Schwaförden werden verschiedene Naturschutzarbeiten im Wald durchgeführt, um die Lebensraumqualität für seltene Tier- und Pflanzenarten zu verbessern. Im hohen Norden Niedersachsens, auf Wangerooge, wird mit Spaten und Hacke bei der Pflege der Küstenheide geholfen und die heimische Vegetation vor der Verdrängung durch eingewanderte, sich schnell ausbreitende Pflanzen geschützt. Im Wolfsburger Stadtwald werden standortfremde Pflanzen entfernt, Jungbäume gepflegt sowie Gewässer und Waldwege freigeschnitten.  In Badenstedt und Umgebung werden Moore und Heideflächen erhalten, indem abgesägte Gehölze aus ehemaligen Torfstichbereichen herausgetragen werden, um gefährdeten und moorrelevanten Pflanzenarten Lebensraum zu schaffen. Außerdem werden sensible Moorbereiche und geschütztes Flachgewässer freigestellt, um den Lebensraum für die geschützte Schlingnatter sowie für Libellen zu erhalten. Und zu guter Letzt werden in Gifhorn im Rahmen eines Internationalen Workcamps verschiedene Naturschutzarbeiten wie das Freischneiden einer geschützten Sanddüne, der Zaunabbau an einem Feuchtbiotop sowie das Müll sammeln an Gewässerrändern durchgeführt.

Mit dem Kauf eines Clima-Loses kannst du die ijgd dabei unterstützen Naturschutzprojekte mit jungen Menschen weiterhin zu verwirklichen und gleichzeitig bis zu 2 Mio. € gewinnen.

Über die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) organisieren seit 1949 und damit inzwischen seit 75 Jahren Freiwilligendienste. Sie sind ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein der internationalen Jugendarbeit, anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und eine der größten und ältesten Workcamp-Organisationen in Deutschland. In den Internationalen Workcamps werden junge Menschen aus der ganzen Welt an die verschiedensten Themen herangeführt und sie leisten einen erheblichen Beitrag für die Gesellschaft mit der Arbeit, die sie verrichten. Ca. 70% unserer Workcamps engagieren sich im Bereich Natur-, Umwelt-, Arten- und Klimaschutz.

Neben der Projektarbeit verbringen die internationalen Gruppen auch ihren Alltag zusammen, planen Ausflüge in die Umgebung, kochen gemeinsam und organisieren ihre Freizeitaktivitäten. Das bringt Menschen mit verschiedenen Lebensstilen und kulturellen Hintergründen zusammen – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten im Hinblick auf Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen und Nationen.

Jetzt dieses Projekt unterstützen
und bis zu 2 Millionen € gewinnen!
Los kaufen