Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Urbis Foundation
Urbis Foundation-Logo

Warmwasser und Solarstrom für zwei periphere Kliniken in Togo.

Togo
Sokodé

Die Idee

Die gemeinnützige Stiftung URBIS FOUNDATION möchte zwei periphere Polykliniken mit Solarstrom- und Solarthermieanlagen ausstatten, um die Gesundheitsversorgung in Sokodé erheblich zu verbessern und das Klima zu schützen.

Viele Kliniken in den ländlichen Regionen Togos verfügen nach wie vor nicht über Strom und Warmwasser. Ohne Strom ist die Behandlung von Notfällen vor allem bei Nacht sehr schwierig. Es muss oft auf Handylicht oder gesundheitsschädliche Petroleumlampen zurückgegriffen werden. Warmwasser wird auf Holzfeuern erzeugt, die erhebliche Emissionen verursachen. Die URBIS FOUNDATION möchte dies mit deiner Unterstützung ändern!

Mit einem Clima-Los kannst du der URBIS FOUNDATION dabei helfen, die Kliniken mit Solarstrom und Solarthermieanlagen auszustatten. Gleichzeitig hast du die Gewinnchance auf bis zu 2 Mio. €.

Highlights der URBIS FOUNDATION

Gegründet:  2002   
Effizienter Klimaschutz
Verbessert die Lebensbedingungen
Durch die Installation des thermischen Systems wird der Zugang zu heißem Wasser für die Entbindungsstation erleichtert und die Abholzung reduziert, sodass die Umwelt geschützt wird.
Alexis Alaba
Solartechniker der URBIS FOUNDATION TOGO

Klimaschutzprojekt

Warmwasser und Solarstrom für zwei periphere Kliniken in Togo

Die Klinik Glito liegt im Süden Togos in der Präfektur Anié, während die Station Koudjoukada in der Gemeinde Kozah im Norden liegt. Insgesamt betreuen beide über 25.000 Menschen und stellen jeweils die einzige Gesundheitsversorgung im größeren Umkreis dar. Die Klinik Glito verfügt über ein Labor, eine Entbindungsstation, Kreißsäle und eine Krankenstation.

URBIS FOUNDATION-Station Koudjoukada

Die Station Koudjoukada verfügt neben einer Entbindungsstation über eine kleine Chirurgie, weshalb beide dringend Strom und Warmwasser benötigen. Durch die Installation der PV-Anlagen kann dann rund um die Uhr Versorgung und Behandlung angeboten und Medikamente und Impfstoffe in den Stationen gekühlt aufbewahrt werden. Ohne Strom können diese nicht sicher gelagert werden, sodass diese zur Zeit nur sehr begrenzt verfügbar sind.

Außerdem können intern beleuchtete Mikroskope mit Strom für Blutuntersuchungen eingesetzt werden. Durch die Errichtung der Solarthermieanlage wird die Gesundheitsversorgung bei Geburten signifikant verbessert und erhebliche Mengen Brennholz eingespart. Da die Gewinnung von Solarenergie CO2-neutral, kostenlos sowie unabhängig von Netzinstabilitäten ist, trägt die URBIS FOUNDATION aktiv zum Klimaschutz bei und ermöglicht gleichzeitig verlässliche Energiequellen für die Kliniken.

Durch den Kauf eines Clima-Loses kann die URBIS FOUNDATION aktiv die nachhaltige Entwicklung in Togo fördern und die Nutzung von nicht-erneuerbaren Energien, wie weltverbeitete Dieselgeneratoren und offene Holzfeuer, verhindern.

Über URBIS FOUNDATION

Die URBIS FOUNDATION ist eine gemeinnützige Stiftung, die seit über 20 Jahren die Nutzung von erneuerbaren Energien fördert und Umwelt sowie Klima schützt. Sie möchte einen Beitrag dazu leisten, die natürlichen Ressourcen auch nachfolgenden Generationen zu erhalten und Menschen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Regional konzentriert sich die Stiftungsarbeit auf Sub-Sahara Afrika, mit speziellem Fokus auf das Partnerland Togo. Seit 2002 ist sie dort durch die URBIS FOUNDATION TOGO mit eigenen Projekten aktiv. Darüber hinaus fördert die Stiftung Projekte und Initiativen in Kenia, Senegal, Tansania, Togo und Uganda.

Jetzt dieses Projekt unterstützen
und bis zu 2 Millionen € gewinnen!
Los kaufen